Antivirus

Zurück  Weiter

Gerät scannen
 
Mit der Option Gerät scannen können Sie Ihr Mobilgerät auf Infiltrationen (eingedrungene Schadsoftware) überprüfen.
 
Bestimmte vordefinierte Dateitypen werden standardmäßig geprüft. Bei einem Scan des gesamten Geräts werden der Arbeitsspeicher, ausgeführte Prozesse, die dazugehörigen Funktionsbibliotheken und Dateien geprüft, die sich im internen Speicher oder auf Wechselmedien befinden. Nach Abschluss des Scans wird eine kurze Zusammenfassung angezeigt (Anzahl der infizierten und gescannten Dateien, Scan-Dauer usw.).
 
Um einen laufenden Scan abzubrechen, tippen Sie auf Abbrechen.

 

Ordner scannen
 
Um bestimmte Ordner auf Ihrem Gerät zu scannen, tippen Sie auf Ordner scannen. Suchen Sie die gewünschten Ordner, tippen Sie auf die dazugehörigen Kontrollkästchen in der rechten Spalte und dann auf Scannen.

 

Scan-Logs
 
Der Bereich Scan-Logs enthält Logs mit umfassenden Daten zu abgeschlossenen Scans. Die Logs werden erstellt, wenn ein manuell ausgelöster Scan (On-Demand-Scan) abgeschlossen wurde oder wenn der Echtzeit-Schutz eingedrungene Schadsoftware erkennt.
 
Jeder Log-Eintrag enthält die folgenden Angaben:

  • Datum und Uhrzeit des Ereignisses
  • Anzahl der gescannten Dateien
  • Anzahl der infizierten Dateien
  • vollständiger Pfad der infizierten Dateien
  • Scan-Dauer
  • während des Scans durchgeführte Aktionen oder aufgetretene Fehler

 

Quarantäne
 
Die Hauptaufgabe der Quarantäne ist die sichere Verwahrung infizierter Dateien. Dateien sollten in die Quarantäne verschoben werden, wenn sie nicht gesäubert werden können, wenn es nicht sicher oder ratsam ist, sie zu löschen, oder wenn sie von ESET Mobile Security fälschlicherweise erkannt worden sind.
 
Die Dateien in der Quarantäne können in einem Log angezeigt werden, das Datum und Uhrzeit der Quarantäne und den ursprünglichen Speicherort der infizierten Dateien enthält.
 
Um eine Datei aus der Quarantäne an ihrem ursprünglichen Speicherort wiederherzustellen, tippen Sie darauf und wählen Wiederherstellen. Diese Option wird nicht empfohlen.
 
Um eine Datei aus der Quarantäne endgültig von Ihrem Gerät zu löschen, tippen Sie darauf und wählen Löschen. Wenn Sie alle Dateien aus der Quarantäne entfernen möchten, drücken Sie die Menü-Taste und tippen auf Alles löschen.

 

Einstellungen
 
Mit den Einstellungen im Bereich On-Demand können Sie die Parameter für manuelle gestartete Scans (On-Demand-Scans) einrichten.
 
Die Option Warnung anzeigen bewirkt, dass jedes Mal eine Warnung angezeigt wird, wenn eine neue Bedrohung vom On-Demand-Scanner erkannt wird.
 
Wenn Sie alle auf Ihrem Gerät installierten Apps (.apk-Dateien) scannen möchten, wählen Sie die Option Apps scannen.
 
Bei der Option Proaktiver Schutz handelt es sich um eine algorithmusbasierte Erkennungsmethode, mit der Code analysiert und auf virentypisches Verhalten geprüft wird. Der Vorteil besteht darin, dass sich so auch Schadsoftware erkennen lässt, die noch nicht in der Signaturdatenbank enthalten ist. Allerdings erhöht sich die Scan-Dauer, wenn der proaktive Schutz aktiviert wird.
 
Mit der Option Scantiefe Archive können Sie festlegen, bis zu welcher Tiefe verschachtelte Archive (.zip-Dateien) gescannt werden sollen. Je höher der Wert, desto tiefer reicht die Prüfung.
 
Über die Option Gespeicherte Logs können Sie festlegen, wie viele Logs im Bereich Scan-Logs maximal gespeichert werden.
 
Sie können eine Standardaktion festlegen, die automatisch ausgeführt wird, wenn infizierte Dateien gefunden werden. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:

  • Ignorieren - Es wird keine Aktion mit der infizierten Datei durchgeführt (nicht empfohlen).
  • Löschen - Die infizierte Datei wird gelöscht.
  • Quarantäne - (Standardeinstellung) Die infizierte Datei wird in die Quarantäne verschoben.

 
Unter der Einstellung Dateitypen werden die Dateitypen angezeigt, die auf der Android-Plattform am anfälligsten für Angriffe durch Schadsoftware sind. Aktivieren Sie die Dateitypen, die gescannt werden sollen, oder wählen Sie die Erweiterungen ab, die vom Scannen auszuschließen sind. Diese Einstellungen beziehen sich sowohl auf On-Demand-Scans als auch auf den Echtzeit-Schutz.

  • Nur gewählte Dateitypen - Wenn Sie diese Option deaktivieren, werden sämtliche Dateitypen gescannt. Es werden dann auch solche Dateien gescannt, die sich hinter einem anderen Dateityp verborgen hatten. Die Scan-Dauer erhöht sich hierdurch.
  • DEX (Anwendungscode-Datei) - Ausführbares Dateiformat mit kompiliertem Code für das Android-Betriebssystem.
  • SO (Bibliotheken) - Gemeinsam genutzte Bibliotheken, die an bestimmten Orten im Dateisystem gespeichert und von verknüpften Programmen verwendet werden, die die Funktionen dieser Bibliotheken benötigen.
  • Archive (komprimierte Dateien) - Mit dem Zip-Algorithmus komprimierte Dateien.
  • Weitere - Sonstige bekannte Dateitypen.

 
Mit den Einstellungen im Bereich Echtzeit können Sie die Scan-Parameter für den Echtzeit-Schutz einrichten. Der Echtzeit-Schutz prüft Dateien bei jedem Zugriff in Echtzeit. Er scannt automatisch den Ordner Download auf der SD-Karte, Dateien aus .apk-Installationsdateien sowie Dateien auf der SD-Karte, nachdem diese angeschlossen wurde (sofern die Option SD-Karte scannen aktiviert ist). Der Echtzeit-Schutz wird beim Systemstart automatisch gestartet.

  • Echtzeit-Schutz - Wenn diese Option aktiviert ist (Standardeinstellung), wird der Echtzeit-Schutz im Hintergrund ausgeführt.
  • Warnung anzeigen - Diese Option bewirkt, dass jedes Mal eine Warnung angezeigt wird, wenn eine neue Bedrohung vom Echtzeit-Schutz erkannt wird.
  • SD-Karte scannen - Bewirkt, dass Dateien vor dem Öffnen oder Speichern auf der SD-Karte gescannt werden.
  • Proaktiver Schutz - Aktivieren Sie diese Option, um die Heuristik zu aktivieren. Die Heuristik erkennt proaktiv neue Malware, die noch nicht in der Signaturdatenbank enthalten sind, indem sie den Code analysiert und auf virentypisches Verhalten prüft. Allerdings erhöht sich die Scan-Dauer, wenn der proaktive Schutz aktiviert wird.
  • Scantiefe Archive - Mit dieser Option können Sie festlegen, bis zu welcher Tiefe verschachtelte Archive (.zip-Dateien) gescannt werden sollen. Je höher der Wert, desto tiefer reicht die Prüfung.
  • Standardaktion - Sie können eine Standardaktion festlegen, die automatisch ausgeführt wird, wenn infizierte Dateien gefunden werden. Bei der Option Ignorieren wird keine Aktion mit der infizierten Datei durchgeführt (nicht empfohlen). Mit Löschen wird die infizierte Datei gelöscht. Mit der Option Quarantäne wird die infizierte Datei in die Quarantäne verschoben.

 

Das Meldungssymbol von ESET Mobile Security wird links oben auf dem Bildschirm angezeigt (Android-Statusleiste). Wenn dieses Symbol nicht angezeigt werden soll, drücken Sie auf dem Hauptbildschirm von ESET Mobile Security die Menü-Taste, tippen auf Meldungen und deaktivieren die Option Icon anzeigen. Bitte beachten Sie: Das rote Warnsymbol mit Ausrufezeichen, das bei Sicherheitsrisiken erscheint (z. B. Echtzeit-Schutz deaktiviert, SIM-Abgleich deaktiviert usw.), wird hierdurch nicht deaktiviert.

Zurück  Weiter